In diesem Jahr sind in der Gemeinde Lindern insgesamt 23 Kinder, die zum ersten Mal die Kommunion empfangen. Der erste Teil feiert bereits heute die heilige Messe der Erstkommunion, der zweite Teil dann morgen Vormittag um 10 Uhr. Wegen der Corona-Pandemie finden die beiden Messen jedoch nur im Kreise der Kinder mit Familien und Gästen statt und unter den Hygieneauflagen und mit Mundschutz. In diesem Jahr ist eben alles etwas anders, als normal. Dafür wird es wohl immer in guter Erinnerung bleiben.
Ostergrüße aus Lindern 2020
Jugendförderung des SV Schwarz-Weiß Lindern

Die Jugendförderung des Sportvereins wird aus Beiträgen von Firmen, Unternehmen und Privatpersonen unterstützt. Aus diesem Topf wurden jetzt über 200 Trainingsanzüge und ca. 80 Trainingsjacken für die Volleyballer mitfinanziert, wodurch der Eigenanteil für die Zuzahlung der Jugendlichen deutlich reduziert werden konnte. Auch die Mitspieler aus Vrees in der Jugendspielgemeinschaft Lindern-Vrees wurden von der dortigen Jugendförderung unterstützt. Mit einem Gruppenfoto möchte sich der Verein bei den Sponsoren des Fördervereins für die Unterstützung bedanken.
40 Jahre St.-Katharinen-Spälkoppel-Lindern SKSKL

Der Verein wurde 1979 im damaligen Saalbetrieb Plate von Grönheim in Lindern gegründet. Bis 1999 wurden dort auch die Theaterstücke aufgeführt. Seit der Spielsaison 2000 finden die Aufführungen im Saale Elsken-Werner in Kleinenging statt.
Der Grundgedanke den Verein zu gründen war der Zweck, die plattdeutsche Sprache und Kultur lebendig zu halten und zu pflegen. So werden die Theaterstücke bis heute ausschließlich in der plattdeutschen Sprache gespielt. Benannt wurde der Verein nach der Patronin der katholischen Pfarrkirche in Lindern, St. Katharina von Siena, also Spälkoppel-Sankt-Katharina-Lindern oder kurz SKSKL.
Einige der Gründungsmitglieder sind noch heute aktiv, sowohl als Akteure auf der Bühne als auch im Vorstand des Vereins.
Zum alljährlichen Spielplan gehören eine Generalprobe, ein Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, eine Familien-Frühstück-Aufführung, eine Abendvorstellung und zu guter Letzt eine Aufführung mit gemütlichem Beisammensein inkl. DJ.
Gutes Einvernehmen und Miteinander mit Gleichgesinnten wird im Verein groß geschrieben, Natürlich sind auch stets neue Mitglieder herzlich willkommen, als Spieler, Bühnenbauer oder helfende Hand für alle Belange. Momentan zählt der Verein 70 Mitglieder, zum aktuellen Vorstand gehören.
1. Vorsitzender | Dirk Wulfers |
2. Vorsitzender | Helmut Kollmer |
Kassenwartin | Verena Korte |
Schriftführerin | Sonja Thoben |
Pressewartin | Christiane Lüken |
Beisitzerin | Claudia Deyen-Lüken |
Beisitzerin | Silvia Kollmer |
Beisitzerin | Eva Kniewel |
Beisitzer | Jan Knurbein |
In dieser Spielsaison wird das Stück „FÖR IMMER DISCO“ aufgeführt.
Zur Spielschar zählen in dieser Saison:
Arnold Brinker, Dirk Wulfers, Verena Korte, Ann-Kathrin Osterkamp, Stefan Stevens, Claudia Deyen-Lüken, Christiane Lüken, Jan Knurbein, Ulla Wilken und Markus Deyen.
Regie: Magret Janßen
Souffleuse: Sabine Siefer
Maske: Petra Kösters
Bühnenwart: Heinrich Plümper und Team
Spielplan Saison 2020 | Alle Aufführungen im Saal Elsken-Werner, Kleinenging |
---|---|
Sonntag, 23.02.2020 15:00 Uhr | Seniorennachmittag (Kaffee, Kuchen, Tombola) |
Sonntag, 01.03.2020 ab 9:30 Uhr | Aufführung mit Frühstück (nur mit Voranmeldung!) |
Samstag, 07.03.2020 19:00 Uhr | Aufführung |
Sonntag, 08.03.2020 19:00 Uhr | Aufführung |
Samstag, 14.03.2020 19:00 Uhr | Aufführung, gemütliches Beisammensein, DJ, Tombola |
Der Kartenvorverkauf für die Theateraufführung am 01.03. mit Frühstück beginnt ab Montag, 13.01.2020. Die Karten sind nur bei der Volksbank Lindern erhältlich.