Sanierung der Tennishalle in Lindern

Die Tennishalle vom Tennisverein Lindern-Liener e.V., an der Vreeser Straße in Lindern, wird zurzeit saniert. Als erste Tennishalle im Landkreis Cloppenburg, erhält die Tennishalle drei Ascheplätze, auf denen künftig gespielt werden kann.

Die Tennishalle Lindern erhält drei neue Ascheplätze, als erste im Umkreis von ca. 80 km
Auftragen der Entkopplungsschicht. Foto: B. Thoben

Durch das patentierte Verfahren ist es nicht erforderlich, den alten Teppichbelag heraus zu reißen und teuer zu entsorgen. Hier wird als erster Arbeitsschritt feiner Mauersand als Entkopplungsschicht aufgetragen.  Vor der Halle wird der neue Belag in einer Maschine „angerührt“. Einige Arbeiter tragen dann mit einer Spezialmaschine, bahnweise den ca. 3 cm starken,  trittfesten Basisgrund des neuen Bodens verdichtet und geglättet auf, ähnlich wie eine Teermaschine im Straßenbau. Diese Spezialschicht besteht aus einem Tongranulat und weiteren Komponenten.

Verteilung des Basisgranulats
Die Basisschicht wird verdichtet und geglättet aufgetragen.
Kleinste Unebenheiten werden gleich beseitigt.

Um den Belag per Radlader in die Halle transportieren zu können, musste die Halle an einer Seite geöffnet werden.

Um die Halle befahren zu können, wurde ein Teil der Seitenwand geöffnet.

Nach diesem Arbeitsschritt kommt es zum dauerhaften Verlegen der PVC Tennislinierung, bevor dann die Verschleißschicht (Gleitschicht) aus speziellem Hydroslide-Tennissand aufgetragen wird und der Zustand eines „permanent gewässerten Sandplatzes“ entsteht.

Tennisspieler, die gewohnt sind, im Sommer auf Ascheplätzen zu spielen, brauchen sich so in der Wintersaison nicht umstellen. Zudem müssen keine speziellen Hallenschuhe mehr getragen werden.

Diese speziellen Indoor-Ascheplätze sind sehr pflegearm und müssen auch nicht gewässert werden. Nach dem Tennisspielen muss der Belag nur abgezogen werden.

Beim Spielen auf diesem Belag entstehen auch bei abrupten Stopps keine Furchen oder Löcher und man kann gut rutschen, Bänder und Gelenke werden so geschont.

Neben den Tennisplätzen werden auch die anderen Räumlichkeiten zurzeit saniert. Der ehemalige Squashraum wird künftig für andere sportliche und gymnastische Zwecke zu nutzen sein. Auch die Umkleideräume und sanitären Einrichtungen werden renoviert.

Zu Beginn der neuen Hallensaison (15. September), soll bereits auf dem neuen Belag gespielt werden können. Da im Umkreis von ca. 80 km keine weiteren Indoor-Ascheplätze zu finden sind, hoffen die Mitglieder des Tennisvereins, als neuer Pächter der Dreifeldhalle, auch auf Kundschaft aus dem Kreisgebiet und angrenzendem Emsland.

Bernd Thoben, vom Bauauschuss des TV Lindern-Liener e.V. im Gespräch mit den Facharbeitern.

Danke an Bernd Thoben für das Informationsmaterial.