Handyphoto vs. DSLR

unscheinbare Pusteblume, wirkt fast verschwommen

Auf einem Handydisplay, Tablet oder vielleicht noch kleinem Monitor sieht ein Handyfoto u. U. auch toll aus. Den Unterschied zum Foto mit einer richtigen (Spiegelreflex-) Kamera sieht man vor allem aber dann, wenn man mal ein größeres Foto davon ausdrucken oder drucken lassen möchte, z. B. für ein Fotoposter und dergleichen. Oder wenn man nur einen Teil des Fotos verwenden möchte. Dazu muss man einfach mal nahe heran zoomen. Hier mal ein unscheinbares Foto einer Pusteblume auf der Wiese. Auf dem ersten Blick ein normales Fotos, könnte durchaus auch auf dem Handy oder Smartphone erst mal so aussehen.

Das selbe Foto, hier aber die Pusteblume vergrößert

Das zweite Foto ist eine Vergrößerung eines Teils aus dem ersten Foto – also das selbe Foto, nur eben ein Teil des ersten Fotos im vergrößerten Zustand. Wenn man das mal mit einem Foto aus dem Smartphone macht, werden ganz schnell die Unterschiede deutlich. Versucht das mal, ich bin mir sicher, dass es nicht klappt!

Die unscheinbare und fast verschwommene Pusteblume entpuppt sich beim Heranzoomen als richtig toll scharf. Bei einem Handyfoto (egal, wie viele Pixel) bin ich mir sicher, dass man da von der Pusteblume kaum mehr etwas erkennen wird, schon gar nicht im Detail. In Originalgröße ist der Unterschied noch viel deutlicher, als hier im komprimierten Format für das Internet. Aber, für tolle Schnappschüsse geht natürlich auch ein Handy, manche machen auch wirklich schöne Fotos, aber für professionelle Zwecke (Print usw.) sind die einfach nicht ausreichend, egal, wie gut der „Fotograf“ damit umgehen kann.