Lindern räumt auf

Die Gemeinde Lindern ruft wieder zur Aktion „Lindern räumt auf“ auf, die am 12. März 2016 stattfinden soll. Eine prima Idee und Initiative der Gemeinde Lindern. Nach der Sammelaktion spendiert die Gemeinde den freiwilligen Helfern dann ein Mittagessen und kühle Getränke auf dem Bauhof in Lindern, daher bittet die Gemeinde auch darum, sich als freiwilliger Helfer bei der Gemeinde unter
Telefon 0 59 57 – 96 10 20 bei Kerstin Tönnies anzumelden. Mehr Infos zu der Aktion findet Ihr hier auf der Seite der Gemeinde Lindern.

Ein Tipp von mir, morgens an der Mroczaer Straße (an der Schule) stehen morgens viele freiwillige Helfer mit ihren Mofas, Rollern und Mopeds, die an ihrer „Raucherecke“ nur darauf warten, zur Müllsammlung eingeladen zu werden. Hier zwei Fotos der beliebten Raucherecke.

160209-Müll-Straßen-Dreck-001 160209-Müll-Straßen-Dreck-002

Entlang der ganzen Mroczaer Straße findet man an beiden Seiten keinen Quadratmeter, der nicht vermüllt ist. Von Schokoriegel-Papier bis Glasflaschen ist dort alles zu finden. Sowas finde ich weder cool, noch zeugt das vom „Erwachsensein“. Wir hatten früher auch unsere Raucherecken, aber unseren Müll haben wir wieder mitgenommen, ich hatte auch oft genug die Hosentasche voll mit Verpackungsmüll. Der wurde dann zuhause oder anderswo in eine Mülltonne entsorgt. 

Aber auch viele Erwachsene geben da leider keine guten Beispiele. Wenn ich morgens mit den Hunden spazieren gehe, sehe ich auch fast überall illegal entsorgten Müll herum liegen, auch im Wald, wo offensichtlich Partys gefeiert wurden und die leeren Fässer und Flaschen dann einfach im Wald zurück blieben. Ich weiß zwar nicht wer ihr seid, die solch einen Dreck hinterlassen, aber ihr dürft gerne wissen, dass ich euch für absolute Ferkel halte, um dies mal gemäßigt auszudrücken.

160209-Müll-Straßen-Dreck-003 160209-Müll-Straßen-Dreck-005

Wenn ihr euren „Grünschnitt“ oder Laub schon irgendwo auf Holthöhe entsorgt, ist das ja noch halbwegs ok, aber dann kann man doch zumindest das Plastik drumherum weg machen, oder?! Weshalb in gelbe Säcke packen?

Von Leuten, die sich so asozial verhalten gehe ich mal davon aus, dass die sich nicht gerade freiwillig melden, um an der Müllsammelaktion teil zu nehmen. Aber schämt euch zumindest, ihr seid wirklich Ferkel!

Bei uns fällt auch jedes Jahr viel Müll an, von ausgedienten Möbeln, Elektroschrott bis Baumaterial usw., wir geben im Schnitt sicherlich über 100 € pro Jahr aus, um diesen dann in Stapelfeld oder Roschaden abzuliefern und selbst dort hin zu fahren. Daher erlaube ich mir auch, euch Umweltverschmutzer Ferkel zu nennen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemeines