Hier in Lindern leben inzwischen schon sehr viele neue Mitbürger, die aus Sicherheitsgründen aus Kriegs- und Terrorgebieten zu uns geflohen sind, um zu überleben. Viele von ihnen nehmen auch schon immer wieder an verschiedenen Festen und Veranstaltungen in Lindern teil.
Die meisten der Geflohenen haben inzwischen die Gemeindeführung und Vorstände einiger Vereine kennen lernen dürfen und haben sich sicherlich darüber gefreut.
Vielleicht möchten viele oder gar alle aber auch andere Bürger wie Dich und mich kennen lernen. Leute, mit denen sie irgendwann mal zusammen joggen, Fußball spielen oder gemeinsam ein Lied singen möchten und die man beim täglichen Einkauf trifft.
Es fallen immer wieder die Namen von Otto Dopp, Alfred Humpert und Herrn Möhlenkamp (Reparatur-Café), was die Hilfe der Geflohenen betrifft, es gibt aber ganz sicher noch zahlreiche weitere Personen, die sich für das Einleben sehr stark engagieren. Was diese vielen freiwilligen Helfer für die Integration und somit auch zu unser aller Wohl leisten, kann man gar nicht hoch genug schätzen.
Aus diesem Grund möchte ich hier auf der Internetplattform von Linduri.de gern Platz und Gelegenheit zur Verfügung stellen, sich selbst vorzustellen und über sein Leben und ggf. über das seiner mitgeflohenen Familie zu berichten. Und zwar in dem Rahmen, wie es ihm selbst beliebt, wie z. B.;
● von wo mussten wir fliehen und weshalb
● was haben wir auf unserer Flucht erlebt
● wer sind wir, wie heißen wir und wie alt sind unsere Kinder
● was wünschen wir uns hier für die Zukunft
● was möchten wir hier gerne machen
● wo können auch wir hier helfen, usw.
So bekommen die neuen Gesichter auch einen Namen und das Kennenlernen auf der Straße fällt dann vielleicht auch leichter, Berührungsängste können abgebaut werden.
Es würde mich freuen, wenn sich hier Personen, die bereits Kontakt zu den Geflohenen haben, melden und die neuen Mitbewohner darauf hinweisen. Gern können auch Schriften auf arabisch oder englisch mit deutscher Übersetzung hier veröffentlicht werden, damit auch andere, noch nicht deutsch sprechende Mitbewohner, erreicht und animiert werden können. Sehr gern können wir auch Termine zum Treffen vereinbaren, um auch Fotos zu machen.
Bei Interesse bitte gern Kontakt zu mir aufnehmen!
Johannes Glasa